Gleich eines vorab:
Es wird viel über die künstliche Intelligenz (KI) gesprochen, ich verwende diese Technologie nicht. Falls es doch einmal der Fall sein sollte werde ich ganz deutlich darauf hinweisen!
Mein Name ist Helmut Hussian und ich wohne in Wien.
Die Fotografie ist mein Hobby und ich betreibe dies mit Blickrichtung auf “Semi-Profi” und als Kleinunternehmer.
Für mich ist das Fotografieren die eine Faszination.
Die Ausarbeitung und der Ausdruck der Fotos (bis A0) ist die Andere!
Fotografie ist für mich das ideale Ausdrucksmittel, um vergangenes auch künftig sehen zu können! Smartfotos, damit fotografiere ich auch selten, haben leider sehr oft ein nur kurzes Ablaufdatum und verschwinden dann irgendwo im Nirvana des www.
Ein Foto 1:1 zu zeigen ist wie bereits angedeutet mit jedem Smartphone möglich.
Mein Foto Equipment kostet einige Smartphones, der plausibelster Grund warum ich eine digitale Kamera verwende, zeigt sich bereits beim Print der Fotos (auch auf DIN A0) auf Papier oder Alu-Dibond. Allerdings bearbeite ich auch Smartphones-Fotos.
Die erste eigene Kamera:
Mein Firmpate schenkte mir bald darauf meine erste eigene Kamera, eine Eumig!
Die Eumig begleitete mich über viele Jahre hinweg, bis meine Kinder zur Welt kamen.
Übrigens: Für analoge Fotografen bietet Karl Grabherr einen Kurs zum Entwickeln der eigenen Fotos an!
Mein fotografischer Weg:
Mein erstes Foto entstand 1954 mit einer Agfa “BOX-Tengor” meiner Mutter.
Dieses Ungetüm besitze ich noch immer!
Dokumentationen:
Ein weiterer Weg in der Fotografie war in mein Beruf als Techniker.
Meine Arbeit verlangte fast immer fotografische Dokumentationen. Diese konnte ich dann idealerweise bei meinen div. Dia-Vorträgen einbauen.
Rund um die Fotografie:
Um mein fotografisches Wissen und Können zu erweitern, entschloss ich mich, einem Fotoklub beizutreten.
In diesem konnte ich viel Neues entdecken und mich auch in zahlreichen Klubeigenen Workshops weiterbilden. Dies empfehle ich jedem fotobegeisterten oder Anfängern in der Fotografie.
Nach meiner Schulter OP gab es Probleme, meine schwere (damals noch) Canon Ausrüstung einen ganzen Tag lang mit mir zu tragen. Auch über Karl Grabherr lernte ich damals die Fotomarke Olympus kennen. Diese Kamera war vor allem leichter.
Der Umstieg war überzeugend, vor allem auch durch die optischen Leistungen.
(Marktführer bei optischen medizinischen Geräten).
Für Olympus Fotografen hat Karl Grabherr auch eine wunderbare “Self-learning page” aber auch andere tolle Angebote geschaffen!
Meine Lieblingsmotive und Hobbys:
Eigentlich habe ich kein ausgesprochenes Lieblingsmotiv!
Ich fotografiere mit sehr viel Intuition, oft ungeplant, das richtige Licht/die richtige Stimmung, Farben, grafische Elemente u.s.w. spielen dabei eine große Rolle.Aber auch Zufall, Absurditäten, Humor, alltägliche (Hopplas) Situationen reizen mich.
Seit einiger Zeit arbeite ich auch gerne als Zweitfotograf bei Veranstaltungen wie z. B. einer Hochzeit oder anderes. Hier ist der gebuchte Fotograf die Bezugsperson und ich habe die Möglichkeit dabei ein z.B. total entspanntes Hochzeitspaar, zu fotografieren!
Eine weitere und für mich interessante Sparte ist die Theater und Konzert Fotografie geworden.